• +++ Verkehrschaos in Siebigerode wegen Vollsperrung der Bundesstrasse 86 - Behinderungen wären aber vermeidbar (News) +++ Seit 30.06. ist die B180 zwischen Aschersleben und Quenstedt voll gesperrt +++ Abschluss des Jubiläums 825 Jahre Bergbau am 18.10.2025 ab 15 Uhr auf dem Schmidschacht in Helbra +++

p r

Nachrichten Liste

Nachrichten

Unterzeichnung Reviervereinbarung Strukturwandel

Landrat Schröder: Historische Chance und Verpflichtung zugleich

 

Am Freitag, dem 28.10.2022, wird in der Staatskanzlei in Magdeburg die Vereinbarung zur Reviergerechtigkeit im Rahmen des Strukturwandels unterzeichnet. Vertreter des Landes Sachsen-Anhalt, Landrat André Schröder und seine Amtskollegen der weiteren Revierkommunen in Sachsen-Anhalt werden dieses wichtige Schriftstück mit ihren Unterschriften besiegeln.

Damit legen das Land und die Revierkommunen erstmals einen verlässlichen Budgetrahmen für die Aufteilung der Hilfen im Rahmen des Investitionsgesetzes Kohleregionen fest.

 

Landrat Schröder erklärt dazu:

Noch nie wurde in der Geschichte unseres Landkreises Planungssicherheit für eine durch die Gebietskörperschaften gestaltbare Investitionssumme in dieser Höhe geschaffen. Das eröffnet eine historische Chance für uns und ist zugleich Auftrag und Verpflichtung zur Umsetzung der Hilfen! Für Mansfeld-Südharz heißt es nun, die Ärmel hoch zu krempeln und Gas zu geben! Entscheidend bleibt die Qualität und Umsetzbarkeit der Projekte. Nach zwei Jahren müssen wir Rechenschaft darüber ablegen, ob es uns gelingt, die eingeworbenen Mittel auch zu binden.“

 

Mit der Budgetierung der Fördergelder erhält der Landkreis Mansfeld-Südharz aus dem Landesarm Sachsen-Anhalt des Investitionsgesetzes Kohleregionen 20 Prozent der verfügbaren Mittel. Das entspricht 309 Millionen Euro. Hinzu kommen die kommunalen Eigenmittel von im Regelfall 10 Prozent. Zusätzlich über den Bundesarm des Strukturwandels gibt es eine gemeinsam getragene Unterstützung für den Bau der Ortsumfahrung der Bundesstraße 86 (Annarode/ Siebigerode/ Mansfeld) in einer Größenordnung von 70 Millionen Euro. Vor die Klammer gezogene Mittel und daher zusätzlich für den Landkreis verfügbar sind Hilfen für die Produktion, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff. Unter dem Strich bringt der gefundene Konsens damit über 400 Millionen Euro in die Region!

 

 

 

25.10.2022

Vollsperrung der Landesstraßen L 151 und L 230

 

Ab dem kommenden Montag, 24.10.2022, ist die Landesstraße L 151 bei Eisleben voll gesperrt. Zwischen der Auffahrt zur B 180 (Gerbstedter Chaussee) und der Kreuzung Volkstedt/ Oberrißdorf wird ein Kinderfilm gedreht. Die Dreharbeiten sollen am Montag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr dauern.

Die Umleitung erfolgt über die L 160 und durch Volkstedt.

 

Ebenfalls voll gesperrt ist ab Montag (24.10.2022) die Ortsdurchfahrt Grillenberg. Hier werden Schachtabdeckungen angehoben und die Fahrbahn saniert. Zudem werden die Zählschleifen, die in die Harzstraße eingelassen sind, um Fahrzeuge zu zählen, repariert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 04.11.2022. Eine Umleitung erfolgt über die B 242 (Mansfeld) und die B 86 (Annarode).

 

In beiden Fällen ist die Durchfahrt für Fahrzeuge des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes gewährleistet.

 

20.10.2022

Neue Corona-Allgemeinverfügung ersetzt Quarantänebescheide

 

Die steigenden Corona-Infektionszahlen im Landkreis Mansfeld-Südharz machen eine erneute Allgemeinverfügung notwendig, durch die bei einer Infektion umgehend eine Quarantäne angeordnet wird. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in MSH bei 1.005,9 (Stand 12.10.2022).

Durch die Allgemeinverfügung, die am 13.10.2022 in Kraft tritt, wird daher automatisch eine Quarantäne angeordnet, wenn die Infektion durch einen zertifizierten Schnelltest oder einen PCR-Test bestätigt ist. Einzelne Quarantänebescheide werden somit grundsätzlich nicht mehr verschickt. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass im Falle eines positiven Schnelltests ein PCR-Test gemacht werden sollte, da das Testergebnis Grundlage für den Genesenennachweis ist und der positive PCR-Test auch als Bestätigung beim Arbeitgeber für den Verdienstausfall gilt.

Wer positiv getestet wurde, muss sich umgehend für 5 Tage in Quarantäne begeben. Sollte nach dieser Zeit ein Test erneut positiv sein, empfiehlt das Gesundheitsamt dringend, weiterhin in Quarantäne zu bleiben, bis das Testergebnis negativ ist. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen, in Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe gilt auch eine Quarantäne-Dauer von 5 Tagen. Betroffene dürfen hier aber erst wieder arbeiten, wenn sie vorher mindestens 48 Stunden symptomfrei sind und sich am 5. Tag der Quarantäne mittels negativem zertifizierten Schnelltest oder PCR-Test freigetestet haben.

Kontaktpersonen unterliegen nicht der Quarantäne-Pflicht, sollten aber dennoch ihre Kontakte soweit es geht einschränken und sich regelmäßig selbst testen.

Die gesamte Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landkreises unter www.mansfeldsuedharz.de (Corona-Allgemeinverfügungen) veröffentlicht. Sie gilt zunächst bis zum 10.12.2022.

12.10.2022

Landkreis finanziert erstmalig Mediziner aus eigener Richtlinie

 

Eine Ärztin in Weiterbildung, die sich im Landkreis ab 2026 als Hausärztin betätigen will, und ein Arzt, der in einer Gemeinschaftspraxis in der Lutherstadt Eisleben eine neue Anstellung findet, sind die ersten geförderten Mediziner der kreiseigenen Richtlinien zur Förderung von Medizin- und Zahnmedizinstudenten sowie Ärzten/ Zahnärzten in Weiterbildung und zur Förderung der Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten im Landkreis Mansfeld-Südharz.

 

Ich freue mich über die ersten zählbaren Ergebnisse und hoffe, dass wir unsere kreiseigenen Instrumente noch stärker nutzen können, um die medizinische Versorgung im Landkreis zu verbessern“, erklärte Landrat André Schröder.

 

In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Anträge, die jedoch nicht gefördert werden konnten. In der Regel stand eine bereits in Anspruch genommene Förderung oder der fehlende Nachweis, in einem unterversorgten Bereich tätig zu sein, der Bewilligung von Zahlungen entgegen. Der Landkreis hat die Förderrichtlinie flexibilisiert und die Bewerbung der Förderinstrumente verstärkt.

 

Hintergrund:

Ärzte in Weiterbildung erhalten im Regelfall eine Summe von 200 Euro monatlich bis zur Aufnahme ihrer Tätigkeit im Landkreis. Für die Anstellung eines Hausarztes kann eine Gemeinschaftspraxis 10.000 Euro erhalten. Insgesamt stellt der Landkreis 150.000 Euro jährlich zur Verfügung, um Stipendien und Ansiedlungsprämien auszureichen.

 

16.09.2022

Unternehmen aus Barleben übernimmt Traditionsstrecke ab 2023

 

Ab dem kommenden Jahr betreibt die Cargo Logistik Rail Service GmbH aus Barleben die Strecke der „Wipperliese“ zwischen Klostermansfeld und Wippra. Das ist das Ergebnis des mehrmonatigen Ausschreibungsverfahrens.

 

Die gesetzlichen Fristen und allgemeinen Vorgaben zur Ausschreibung der touristischen Angebote auf der Strecke der Wipperliese wurden durch den Landkreis eingehalten“, erklärte Landrat André Schröder anlässlich der Zuschlagserteilung. „Der neue Dienstleister CLR-Service Barleben hat sich in einem Wettbewerbsverfahren als bester Anbieter durchgesetzt. Für die Erbringung der Beförderungsleistung durch ein neues Unternehmen sieht der Landkreis auch die Chance, neue Wege für die Kundenansprache zu gehen und die Attraktivität der Wipperliese zu erhöhen.“

 

Seit 2015 ist der Landkreis Mansfeld-Südharz Auftraggeber für den touristischen Gelegenheitsverkehr auf der Strecke zwischen Klostermansfeld und Wippra. Im Rahmen des nun abschließend entschiedenen Vergabeverfahrens für den Betrieb in den Jahren 2023 bis 2028 sind erstmals seitdem mehrere Angebote eingegangen, die der Landkreis gemeinsam mit der Nahverkehrsgesellschaft Sachsen-Anhalt (NASA GmbH) ausgewertet hat. Die NASA GmbH vertritt das Land Sachsen-Anhalt als Fördermittelgeber.

 

Der bisherige Betreiber, die Kreisbahn Mansfelder Land GmbH, hat in den vergangenen Jahren das Angebot der „Wipperliese“ ausgebaut, so dass der neue Betreiber ab dem kommenden Jahr auf die Aktivitäten aufbauen und das Angebot bedarfsgerecht weiterentwickeln kann.

 

 

13.09.2022