• Vollsperrung der B86 in Mansfeld ab 12.05.2025 (News) +++ Landkreis reagiert auf Rückzug karitativer Altkleidersammler (News) +++ Neue Abschiebungssicherungseinrichtung in Volkstedt sucht 10 Auszubildende (News) +++

p r

Auftakt "825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau"

Am 5.und 6.April 2025 wird in Hettstedt gefeiert. Die Besucher erwartet ein buntes Programm u.a.auf dem Marktplatz, im Humboldt-Schloss und der Gangolfkirche.Den genauen Ablauf finden sie unter: News


Nachrichten

Information zur Altkleider-Entsorgung:

Landkreis reagiert auf Rückzug karitativer Altkleider-Sammler

 

Auch im Landkreis Mansfeld-Südharz verschwinden derzeit die Container zur Altkleider-Sammlung. Grund dafür ist, dass die karitativen Sammler diese abbauen, weil ein landesweit tätiger Entsorger überraschend die entsprechenden Verträge gekündigt hat. Auch der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises (EAW) ist von dieser unvermittelten Kündigung betroffen.

 

Der EAW gibt dazu folgende Informationen:

    1.  

Solange die Altkleider-Container noch vor Ort stehen, können diese auch genutzt werden.

    1.  

An den Stellplätzen, wo die Container bereits entfernt wurden, ist die Ablagerung der Alttextilien illegal.

    1.  

Die Entsorgung über die Restmülltonne kann vorübergehend erfolgen.

    1.  

Um auch künftig eine EU-Richtlinien konforme Verwertung noch gebrauchsfähiger Altkleider zu gewährleisten, schreibt der EAW gegenwärtig einen entsprechenden Auftrag aus.

17.04.2025

Zum Koalitionsvertrag in Berlin:

Landkreis Mansfeld-Südharz wünscht sich schnelles Handeln

In einer ersten Reaktion nach der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU/ CSU und SPD erklärt Landrat André Schröder:

 

Die Liste der Herausforderungen ist nach dem Scheitern der Ampel-Koalition auch in der Innenpolitik lang. Eine handlungsfähige Bundesregierung ist daher nötig, um Veränderungen endlich umzusetzen.

 

Der Koalitionsvertrag in Berlin enthält neue Chancen für die Entwicklung des Landkreises. Mehr Investitionen und Hilfen zur Entschuldung gehören genauso dazu, wie der angekündigte Bürokratieabbau im Sozial- und Planungsrecht. Auch das Bekenntnis zur Weiterfinanzierung der Strukturwandelprojekte und die Veränderungen in der Migrationspolitik würden helfen. Die Aufwertung des Ehrenamtes und steuerfrei arbeitende Aktivrentner wären keine schlechte Nachricht für unsere Region. Entscheidend wird es nun aber sein, ins schnelle Handeln und Umsetzen der Maßnahmen zu kommen.“

11.04.2025

Regionaler Arbeitskreis MSH:

Neue berufliche Perspektiven für Menschen im Landkreis – Ideenwettbewerb gestartet

 

Ein über Jahre erfolgreiches Arbeitsmarkt-Projekt in Mansfeld-Südharz kann wieder starten: im Landkreis wird das Projekt „Aktive Eingliederung“ erneut aufgelegt. Gefördert wird dieses durch das Land Sachsen-Anhalt / ESF Plus REGIO AKTIV.

Ziel ist es, Menschen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben zu fördern und sie längerfristig individuell und lösungsorientiert bei der Integration in Arbeit oder in Ausbildung zu begleiten.

Zielgruppe des Projektes sind Menschen ab 35 Jahre. Das Programm richtet sich vor allem an Alleinerziehende, Personen mit einem niedrigen Qualifikationsniveau, aber auch mit Migrationshintergrund.

Um das Projekt durchzuführen, hat der Regionale Arbeitskreis MSH jetzt einen entsprechenden Ideenwettbewerb gestartet. Dadurch sollen Trägereinrichtungen gefunden werden, die „Aktive Eingliederung“ umsetzen. Bildungsträger und andere geeignete Institutionen können bis zum 23.04.2025 ihre Projektvorschläge einreichen. Alle Informationen dazu gibt es auf der Internetseite des Landkreises unter www.mansfeldsuedharz.de.

 

Hintergrund:

Im Regionalen Arbeitskreis MSH arbeiten Vertreter des Landkreises, der Arbeitsagentur, des Jobcenters, der Wirtschaft, der Freien Wohlfahrtspflege und verschiedener sozialer Träger zusammen. Ihre Aufgabe besteht darin, diel lokale Arbeitsmarktpolitik u. a. durch die gezielte Platzierung bestimmter Maßnahmen aus dem ESF+ zu stärken.

28.03.2025

Auftakt „825 Jahre Mansfelder
Kupferschieferbergbau“
5. bis 6. April 2025 in Hettstedt


Samstag, 5. April 2025
13:00 Uhr Ausstellungseröffnung aus dem Kreativwettbewerb „Wie stellst
du dir eine Dampfmaschine vor?“

Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss, Schloßstraße 7
14:30 Uhr Einweihung der „Jubiläumshalde“ auf dem „Platz des
Bergbaus“
Untere Bahnhofstraße, Platz ggü. Sparkasse

15:15 Uhr Zaubershow für Groß und Klein mit Manuel Muerte
Marktplatz, Bühne
15:30 Uhr Festkonzert „825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau“
Gangolf-Kirche , Gangolfstraße 1

16:45 Uhr „Umzug der kleinen Bergleute“
Start: Kunstzuckerhut entlang der Wipper bis zum Saigertor, über
den großen Markt bis zur Bühne an den Pollern

17:00 Uhr Offizielle Eröffnung des Auftaktes „825 Jahre Mansfelder
Kupferschieferbergbau“
Marktplatz, Bühne

17:30 Uhr Bergmännisches Abendbrot mit stimmungsvollen
Bergmannsliedern des Blasmusikorchesters der
Kreismusikschule Mansfeld-Südharz „Carl Christian Agthe“
Marktplatz, Bühne

18:15 Uhr Theateraufführung „Die Geschichte der Kupferstadt Hettstedt“
Bühne Marktplatz oder Ratssaal, Zugang über Rathausstraße
(je nach Wetterlage)

18:45 Uhr Stimmungsvolle Bergmannslieder des Blasmusikorchesters der
Kreismusikschule Mansfeld-Südharz „Carl Christian Agthe“
Marktplatz, Bühne

19:30 Uhr Bergmannsfete
Marktplatz, Bühne

ca. 22:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Sonntag, 6. April 2025
11:00 Uhr Frühschoppen mit den Dippelsbacher Blasmusikanten
Marktplatz
ca. 14:00 Uhr Ende der Veranstaltung

19.03.2025

Landkreis erteilt Baugenehmigung für Erweiterung JVA Volkstedt

 

Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat mit heutigem Datum die Baugenehmigung für die umfassende Erweiterung der Justizvollzugsanstalt (JVA) Volkstedt erteilt. Für die hier entstehende Abschiebesicherungseinrichtung (ASE) sind alle Unterlagen geprüft worden. Die aktuelle Genehmigung umfasst den Bau der Pforte, des Unterbringungsgebäudes, des Verbindungsganges, der Freihöfe und der Freianlagen.

 

Landrat André Schröder erklärte dazu:

Nachdem unser Bauordnungsamt bereits im Oktober eine erste Baugenehmigung für die neue Anstaltsmauer samt Sicherheitseinrichtungen erteilt hatte, kommt mit der jetzigen Genehmigung ein großer Bauabschnitt hinzu. Damit ist ein weiterer, wichtiger Schritt zur Umsetzung dieser Millioneninvestition des Landes in unserem Landkreis getan. Reden und Handeln bilden bei uns eine Einheit!“

 

Sachsen-Anhalt investiert am JVA-Standort Volkstedt nach eigenen Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag. Hier entsteht bis Ende 2026 die zentrale Abschiebesicherungseinrichtung des Landes. Zudem sollen auch die regulären Haftplätze erweitert werden. Mindestens 35 neue Dauerarbeitsplätze entstehen.

14.03.2025