• +++ Busse fahren in Mansfeld-Südharz ab sofort auch auf Bestellung (News) +++ Mansfeld-Südharz im Zukunftsatlas nicht mehr auf dem letzten Platz (News) +++ Seit 30.06. ist die B180 zwischen Aschersleben und Quenstedt voll gesperrt +++ Landkreis organisiert Lösung für kostenlose Altkleiderentsorgung bis Ende 2025 (News) +++ Wohngeld kann jetzt in Mansfeld-Südharz auch online beantragt werden (News) +++

p r

Auf zur 504. Eisleber Wiese

vom 19.-22.09.2025 findet der 504.Eisleber Wiesenmarkt,das größte Volksfest Mitteldeutschlands, statt.

Ein Festival an Höhepunkten erwartet die Besucher, rund 350 Geschäfte bilden eine ca. 4km lange Vergnügungsmeile.

Die kleine Wiese erwartet ihre Gäste dann vom 26.-28.09.2025


Nachrichten

Verkehrswende in Mansfeld-Südharz:

Bus kommt künftig auf Bestellung

 

Jahrelang wurde Mobilität im ländlichen Raum teurer, aber nicht besser. Im Nahverkehr lag das an wachsenden Betriebskosten, höheren Fahrzeugpreisen und Tarifsteigerungen. Der Zuschussbedarf des Landkreises stieg stetig an, ohne dass Bürgerinnen und Bürger mehr Leistung erhielten. Zudem verzeichnen Linienbusse in kleineren Ortschaften abnehmende Fahrgastzahlen.

 

Landrat André Schröder hat deshalb jetzt für den Busverkehr in ländlichen Gebieten eine Verkehrswende angekündigt:

Am 1. August 2025 bringt der Landkreis gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Südharz mbh (VGS) ein neues Mobilitätsangebot auf die Straße. Unter dem Motto ‚Mobil sein, wann es Dir passt‘ werden künftig Bedarfsbusse als Alternative zu schlecht ausgelasteten Linien angeboten.

Die Einführung erfolgt durch den teilweisen Ersatz bisheriger Linienverkehre mittels digitaler Buchungsmöglichkeit. Es entstehen keine Mehrkosten für den Landkreis! Mehrausgaben durch schlecht ausgelastete Linien werden in Zukunft sogar vermieden.

Wir hoffen, dass sich unser Angebot in der Praxis bewährt. Interessierte Fahrgäste und unsere Partner im Planungs- und Umsetzungsprozess sind gebeten, uns ihre Erfahrungen, Eindrücke und Anregungen mitzuteilen. Nur so ist es möglich, das Angebot stetig zu verbessern.“

 

Mit neuen Bedarfsbussen (On-Demand-Verkehr) mit dem vorläufigen Namen MSH_Mobil bekommt das bestehende Angebot eine moderne Alternative mit mehr Flexibilität. Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, werden wir nach der Pilotphase „dem Kind einen bleibenden Namen geben“ und dazu mit den Nutzern in Kontakt treten. Vorschläge sind herzlich willkommen.

 

Bei MSH_Mobil bestimmen die Fahrgäste ihre Abfahrtszeiten sowie die Start- und Zielpunkte selbst. Vollelektrisch betriebene Fahrzeuge holen Fahrgäste sowohl an den bekannten Bushaltestellen, als auch an vordefinierten virtuellen Haltestellen ab. Alle Standorte sind derzeit über die Internetseite der VGS abrufbar. Vor allem die Bürgerinnen und Bürger in den kleineren Ortschaften in MSH bekommen so ein besseres ÖPNV-Angebot. Und auch nicht motorisierte Auszubildende erhalten damit eine Chance, zur richtigen Zeit ihre Ausbildungsbetriebe zu erreichen. Damit ist das künftige Angebot auch ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung.

 

Um ältere Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit dem neuen Angebot zu unterstützen, bietet die Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz in allen Gemeinden des Landkreises Schulungen an. Erste Termine sind Mitte August möglich.

 

So funktioniert’s:

+ Die Fahrgäste planen ihre Route mit gewünschter Abfahrtszeit sowie Start- und Zielpunkt mit der App „mo.pla“. Diese steht im iOS App Store sowie im Google Play Store zum Download bereit. Alternativ kann die Web-App unter www.app.mopla.solutions/welcome genutzt werden.

+ Einmalig ist eine Registrierung in der App notwendig.

+ Die Buchung muss bis mindestens eine Stunde vor Fahrtantritt erfolgen.

+ Die Bezahlung erfolgt bargeldlos direkt in der App.

+ Das Ticket wird automatisch in der App gespeichert. Die Fahrgäste zeigen es beim Einsteigen nur noch dem Fahrpersonal.

 

Gut zu wissen:

+ Das Angebot bedient den kompletten Landkreis Mansfeld-Südharz. Wo Linienverkehre bestehen bleiben, haben diese Vorrang, um Parallelverkehre zu vermeiden.

+ Der Betrieb erfolgt von Montag bis Samstag zwischen 05:00 und 21:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 09:00 und 18:00 Uhr.

+ Eine Buchung ist rund um die Uhr möglich, muss aber bis eine Stunde vor Fahrtantritt erfolgen. Die kostenfreie Stornierung ist ebenfalls bis eine Stunde vor Fahrtantritt möglich.

+ Die Nutzung des Deutschland-Tickets ist möglich. Inhaber von weiteren Zeitkarten (beispielsweise Wochen-, Monats-, 60Aktiv-Ticket) fahren ebenfalls ermäßigt. Weitere Informationen zu den Tarifen der Bedarfsbusse finden Sie unter vgs-suedharzlinie.de.

+ Das System bündelt Fahrtwünsche (Ridepooling). Es wird vorkommen, dass nicht immer die schnellste Route gewählt wird, damit unterwegs andere Fahrgäste zusteigen und mitfahren können. So wird der Verkehr insgesamt effizienter.

+ Es fahren vollelektrische Fahrzeuge. Sie haben eine Kapazität von bis zu sechs Sitzplätzen. Bei der Buchung kann bei Bedarf ein barrierefreies Fahrzeug bestellt werden.

 

Weitere Informationen sind auf der Internetseite der VGS unter vgs-suedharzlinie.de zu finden.

Bei allgemeinen Fragen zum neuen Mobilitätsangebot steht den Bürgerinnen und Bürgern die Service-Hotline der VGS unter 03476 – 88 92 22 zur Verfügung.

 

Wir hoffen, Sie sind von unserem On-Demand-Angebot genau so begeistert wie wir und teilen die Information mit relevanten Partnern und interessierten Fahrgästen. Aktuelle Entwicklungen stellen wir Ihnen immer unter vgs-suedharzlinie.de vor.

 

Das Pilotprojekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“.

 

05.08.2025

15.07.2025

Warnung vor Blaualgen

Badeverbot am Stausee Kelbra

 

Aufgrund des Vorkommens von Blaualgen gilt für den Stausee Kelbra ab sofort ein Badeverbot. Dies teilt das Gesundheitsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz mit.

Nicht betroffen von dem Verbot ist die Wasserrutschen-Anlage, die sich auf dem Gelände des Strandbades befindet. Da diese nicht mit Seewasser betrieben wird, kann diese weiter ohne Einschränkungen genutzt werden. Ein entsprechender Aushang am Strandbad informiert die Badegäste.

 

Die Massenentwicklung der Blaualgen (Cyanobakterien) ist erkennbar an der Grünfärbung des Wassers, Schlierenbildungen und Aufrahmungen (schaumartige Schicht auf der Wasseroberfläche). Die Situation ist wetterabhängig. Blaualgen bilden Giftstoffe, welche bei Hautkontakt oder Verschlucken schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen können (z. B. Haut- und Schleimhautreizungen, Bindehautentzündungen, Übelkeit, Erbrechen, allergische Reaktionen).

 

Sobald sich die Situation wieder verbessert, wird das Badeverbot aufgehoben.

 

15.07.2025

Dynamik statt Dauer-Abo auf Schlusslichtplätze

 

Im aktuellen Zukunftsatlas 2025 verbesserte sich der Landkreis Mansfeld-Südharz um 7 Plätze und hat damit seine Schlusslichtposition abgegeben.

 

Zur besten Platzierung der Region seit Bestehen der Studie erklärt Landrat André Schröder:

 

Der Vergleich ist der Feind des Glücks, sagt der Philosoph.

Und doch, tun wir es immer wieder - privat und beruflich.

 

In Ermangelung komplexer und seriöser Regionalvergleiche nutzen Einige in Politik und Journalismus seit Jahren unter anderem den Zukunftsatlas des Institutes Prognos dafür, um Vergleiche anzustellen. Nun liegt er für 2025 aktuell vor. Trotz einer nur kleinen Auswahl von Indikatoren, fehlender Aussagekraft zu individueller Lebensqualität und trotz nicht vorhandener Handlungsempfehlungen für die Politik werden sich auch dieses Mal wieder viele für den ungleichen Wettbewerb zwischen den Regionen interessieren. Frühere Prognosen, die allzu oft örtliche Stimmungskiller waren, sind plötzlich wie vergessen. Schade eigentlich, denn niemand bekommt so mit, wie groß die Dynamik auch in Gebieten mit höheren Zukunftsrisiken sein kann.

 

Schon die letzten Bevölkerungsprognosen des Landes belegen im Vergleich, dass im Landkreis MSH das Durchschnittsalter weniger stark ansteigen und der Bevölkerungsverlust geringer ausfallen wird, als zuvor stets behauptet. Nun zeigt auch der aktuelle Zukunftsatlas, dass Schlusslichtplätze kein Naturgesetz sind.

 

Auch wenn große Herausforderungen und Risiken bleiben, die Dynamik in Mansfeld-Südharz weist klar in die richtige Richtung. Ja, wir haben damit noch kein großes Problem gelöst. Aber vielleicht die Denkblockade in manchen Köpfen, die uns bereits seit Jahren auf dem Abstellgleis festgekettet sieht. Diese Psychologie könnte ja sogar unser größtes Problem gewesen sein. Oder?

 

Allen Untergangsrhetorikern sei jedenfalls zugerufen: Vorsicht! In MSH arbeiten wir auch in Zukunft hart daran, das sich noch mehr bewegt.“

 

09.07.2025

Bei Aschersleben wird weiterer Abschnitt der B 180 saniert
Am Montag (30.06.) beginnen im Salzlandkreis umfangreiche
Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße (B) 180. Autofahrer, die
zwischen Aschersleben und Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz)
unterwegs sind, müssen sich voraussichtlich bis Anfang August auf
eine Umleitung einstellen.
Für rund 425.000 Euro wird die Fahrbahndecke der knapp zweieinhalb
Kilometer langen Strecke vom Ortsausgang Aschersleben (Höhe
Zeisigweg) bis zur Kreisgrenze erneuert. Teil der
Sanierungsmaßnahme sind außerdem ein Durchlass unter der Straße
sowie die neue Beschilderung und Fahrbahnmarkierung.
Mit Beginn des neuen Schuljahres soll alles fertig sein.
Solange ist die B 180 zwischen Aschersleben und Quenstedt voll
gesperrt.
Die weiträumige Umleitung ist über Sandersleben und Mehringen
ausgeschildert (Gegenrichtung analog).

25.06.2025