• +++ Gericht bestätigt: Gipserkundung im Südharz bleibt möglich ( News ) +++ Landkreis Mansfeld-Südharz weiter ohne bestätigten Haushalt (News) +++ PUNKTum-Fernsehen begrüsst aktuell den 4000ten Abonnenten des sendereigenen Youtube-Kanals +++ Sparkasse Mansfeld-Südharz erneut " Beste Bank in Sachsen-Anhalt" (News) +++

p r

Januar 2025

Auszeichnung auf höchstem Niveau für die Sparkasse Mansfeld-
Südharz in Berlin.


Sein Geld in guten Händen zu wissen, Vertrauen ins Bankinstitut, verbunden mit
Sicherheit, Kundenservice und der nötigen Transparenz – all diese Punkte stehen
bei vielen Kunden nach wie vor im Fokus.
Hierbei geben unabhängige Tester, die Beratungsqualität bei Banken und
Sparkassen in der Region untersuchen, Orientierungshilfe.
Bei den aktuellen Bankentests in der Beratung von Privat- und Firmenkunden
überzeugte die Sparkasse Mansfeld-Südharz in Lutherstadt Eisleben erneut auf
ganzer Linie und ist Testsieger. Sie erzielte bemerkenswerte Gesamtnoten und
führt für ein weiteres Jahr die Siegel „Beste Bank in Sachsen-Anhalt“ – Beratung
Firmenkunden Gold und Beratung Privatkunden Silber.
Im Journalistenclub des Axel-Springer-Hauses in Berlin wurden am 16. Januar
2025 zum 10. Mal die besten Institute im Rahmen des bundesweiten Qualitätstest
mit dem WELT-Qualitätspreis ausgezeichnet.
Vorstandsvorsitzender Michael Näher nahm die renommierten Qualitätspreise im
Namen der Sparkasse Mansfeld-Südharz, die den 1. Platz in Sachsen-Anhalt in der
Beratung von Firmenkunden und den 2. Platz in der Beratung von Privatkunden
belegte, entgegen. „Ich freue mich sehr über diese besonderen Auszeichnungen
für unser Haus. Von unabhängiger Seite wird erneut die Beratungsqualität
bestätigt, die all unseren Kundinnen und Kunden das ganze Jahr hindurch
zuverlässig und individuell abrufen können. Diese Preise würdigen den Einsatz
und bestätigen die Kompetenz unserer Kollegen und Mitarbeiter auf höchstem
Niveau.“

24.01.2025

Landesverwaltungsamt beanstandet Kreistagsvotum zum Haushalt: Kreistag muss erneut entscheiden - Landrat stellt Antrag auf Sonderhilfe

 

Die zu geringe Veranschlagung der Kreisumlage durch den Kreistag hat erwartungsgemäß zum Einspruch der Kommunalaufsichtsbehörde geführt. Durch die Beanstandung des Landesverwaltungsamtes befindet sich der Landkreis damit zunächst weiter in der vorläufigen Haushaltsführung.

 

Dazu erklärt Landrat André Schröder:

 

Zur Reduzierung unseres Defizits sind alle Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen und unsere Ausgaben mit dem geringsten Aufwand zu erledigen. Solange der Kreistag das nicht durch Beschlüsse untersetzt, droht der haushaltsrechtliche Notstand. Die Kreisverwaltung sieht sich in ihrer Haltung gegenüber dem Kreistag, aber auch in der eigenen Verfassungsbeschwerde zur Finanzausstattung bestätigt.

 

In den Kreistag wird nun eine erneute Vorlage eingebracht. Zunächst gilt es, über einen Widerspruch gegen die Beanstandung zu entscheiden. Da dieser wenig Aussicht auf Erfolg hat, muss der Hebesatz zur Kreisumlage an den Rahmen der Rechtsprechung angepasst werden. Auf Nummer sicher gehen zu Lasten des Landkreises – das geht nicht mehr!

 

Gleichzeitig hat Mansfeld-Südharz auf der Grundlage des Jahresabschlusses 2023 einen Antrag auf Bedarfszuweisung in Höhe von 20,2 Millionen Euro beim Land gestellt. Ein weiterer Antrag auf Liquiditätshilfe ist bereits in Arbeit.“

 

24.01.2025

Dringend Darsteller gesucht!

 

Wir suchen noch Mitspielerinnen und Mitspieler für eine Neuinszenierung des Theaterstückes Zeiten-Sprünge

Dies ist ein Theaterabend, in welchem wir in großen Zügen durch die Geschichte Hettstedts springen.

Wir benötigen vor allem noch schauspiel-begabte Jugendliche und Erwachsene, alle Altersklassen sind willkommen!

 

Die Premiere soll am 5. April 2025 im Ratssaal zu Hettstedt stattfinden.

 

Bitte meldet euch!

 

Telefonisch unter:   0171/9943380 oder unter ksh@bellacultura.de

 

Es grüßt hoffnungsfroh

 

Theaterpädagogin Katrin Schinköth-Haase

13.01.2025

Mehr Service, weniger Bürokratie: Das Jobcenter Mansfeld-Südharz wird digitaler und
bürgernäher
Ab dem 14. Januar 2025 können die Kundinnen und Kunden über eine eigene App dem Jobcenter
Unterlagen schicken oder Veränderungen direkt mitteilen. Auch der Download von Anträgen und
Vordrucken wird so noch einfacher möglich.
Die Jobcenter-App steht ab dem 14. Januar 2025 allen Kundinnen und Kunden zur Verfügung und ist
in den gängigen App-Stores zum Download verfügbar.
Sobald sich eine Kundin bzw. ein Kunde bei jobcenter.digital registriert hat, kann er mit seinen
Benutzerdaten von jocenter.digital in der App die Funktion „Mein Bereich“ nutzen. Hier öffnet sich die
individuelle Ansicht, in der beispielsweise die Historie der gestellten Anträge und der
Bearbeitungsstand des aktuellen Bürgergeldantrags angezeigt werden. Über die App ist es außerdem
möglich, Unterlagen direkt in die digitale Kundenakte zu senden, eine Veränderung mitzuteilen, dem
Jobcenter eine Nachricht zu senden oder einen Job zu suchen.
Auch der Antrag auf Bürgergeld (Erstantrag oder Weiterbewilligungsantrag) lässt sich genauso über
die Jobcenter-App aufrufen. Sobald eine dieser Funktionen angeklickt wird, erfolgt automatisch eine
Weiterleitung in das Onlineportal der Jobcenter, zu jobcenter.digital.
Über die Postfachfunktion lassen sich zudem Nachrichten mit dem Jobcenter austauschen. Diese
Postfachnachrichten werden aus dem geschützten Portal verschickt und sind im Gegensatz zum E-
Mail-Versand sicher und datenschutzkonform

10.01.2025