• +++ Gericht bestätigt: Gipserkundung im Südharz bleibt möglich ( News ) +++ Landkreis Mansfeld-Südharz weiter ohne bestätigten Haushalt (News) +++ PUNKTum-Fernsehen begrüsst aktuell den 4000ten Abonnenten des sendereigenen Youtube-Kanals +++ Sparkasse Mansfeld-Südharz erneut " Beste Bank in Sachsen-Anhalt" (News) +++

p r

Nachrichten Liste

Nachrichten

Die Hochwasserlage an der Helme entspannt sich leicht. Der Zufluss in die
Talsperre Kelbra hat sich nach Informationen des Talsperrenbetriebes weiter
verringert, so dass aktuell neue Spielräume für das Rückhaltevermögen
geschaffen werden können. Landrat Schröder „Um eine Entlastung an der
Helme zu erreichen soll der Pegel Bennungen auf 2,30 m abgesenkt werden. Der
Rückgang der Wassermenge wird spürbar sein und hoffentlich auch die
Grundwassersituation positiv beeinflussen.“
An der Helme in Kelbra wurde ein Rückgang des Pegels um 8cm erreicht.
+++ Einsatz der Bundeswehr +++
Die rund 200 Soldatinnen und Soldaten verstärken weiterhin gemeinsam mit den
Einsatzkräften vor Ort den Deich bei Oberröblingen.
In Abstimmung mit dem THW und der Bundeswehr hat der Katstab zusätzliche
Dammsicherungsmaßnahmen an der Autobahn A71 veranlasst.
+++ Schulbetrieb läuft wieder an +++
Die Grundschule in Kelbra bleibt noch bis einschließlich Mittwoch, 10.01.2024,
geschlossen. Die Notbetreuung der Kinder ist gewährleistet.
+++ Steuerung ziviler Hilfskräfte +++
Für den Fall, dass in den kommenden Tagen wieder zivile Kräfte benötigt
werden, läuft die Helfer-Registrierung weiter. Über die E-Mail-Adresse
helfer@lkmsh.de kann man sich als freiwilliger Helfer registrieren lassen. Wenn
absehbar ist, dass sich vor Ort der Bedarf an Freiwilligen weiter erhöht, meldet
sich der Katastrophenschutzstab direkt bei alle denen, die ihre Kontaktdaten hier
hinterlassen haben. Gleichzeitig bitten wir davon abzusehen, direkt in die
Einsatzabschnitte zu fahren. So können potentielle Helfer vermeiden,
unverrichteter Dinge wieder abfahren zu müssen.
+++ Flugverbotszone eingerichtet +++
Um in der aktuellen Hochwasserlage an der Helme die Aufnahme
entsprechender Bilder durch die Einsatzkräfte zu gewährleisten, ist durch die
Deutsche Flugsicherung eine Flugverbotszone eingerichtet worden. Diese gilt
vorerst bis zum Mittwoch, 10.01.2024 (18.00 Uhr), bis zu einer Höhe von 1.000
Fuß (304,8 m). Der Luftraum ist gesperrt für alle Sichtflüge, auch UAS/Drohnen.
Ausgenommen vom Verbot sind Flüge:
der Bundespolizei,
der Polizeien der Länder,
im Auftrag bzw. auf Veranlassung der Polizei oder der örtlichen Behörden,
der Streitkräfte und
im Rettungs- und Katastrophenschutzeinsatz.
+++ Spendenkonto +++
Der Landkreis hat ein Spendenkonto eingerichtet. Wer finanziell helfen möchte,
nutzt bitte folgendes Konto:
IBAN: DE28 8005 5008 3310 0017 91
BIC: NOLADE21EIL
Verwendungszweck: Spende Helme-Hochwasser
Unter Einbeziehung des Kreistages werden die eingehenden Gelder später zur
Aufbauhilfe in den vier betroffenen Kommunen eingesetzt.
+++ Aktuelle Straßensperrungen +++
- L 230 zwischen Oberröblingen und Edersleben
- K 2298 zwischen Wallhausen und Brücken
- Verbindungsstraße Oberröblingen – Martinsrieth – Wallhausen (sog.
„Indianerweg“)
- Verbindungsweg Martinsrieth – Brücken
- K 2827 zwischen L 219 und Katharinenrieth: halbseitige Sperrung
Die Bahnstrecke zwischen Oberröblingen und Artern bleibt in Abstimmung mit
der Deutschen Bahn vorerst noch bis einschließlich Dienstag, 09.01.2024,
gesperrt. Der Schienenersatzverkehr zwischen Sangerhausen und Artern ist
gesichert.
Bürgertelefon des Landkreises:
Dieses ist in der Zeit von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr unter der 03464 – 535 1960

09.01.2024

Katastrophenfall MSH - Aktuelle Lage 17.00 Uhr

 

Die Hochwasserlage an der Helme stabilisiert sich weiter.

Der Zufluss in die Talsperre Kelbra ist nach Informationen des Talsperrenbetriebes inzwischen geringer als der Abfluss in die Helme, so dass die Pegelstände stabil sind bzw. sich leicht verringert haben“, fasst der Leiter des Katastrophenschutzstabes, Sven Vogler, die heutige Lageentwicklung zusammen. „Auch die Wetterprognosen für die kommenden Tage stimmen insoweit optimistisch, dass die Lage in den betroffenen Gebieten beherrschbar ist.“

 

Weitere aktuelle Meldungen:

 

+++ Einsatz der Bundeswehr +++

 

Mit hoher Schlagzahl haben die Soldatinnen und Soldaten heute begonnen, den Deich bei Oberröblingen auf einer Länge von rund 400 Metern massiv zu verstärken. Im Laufe des Tages wurden so rund 50.000 Sandsäcke verbaut. Die Bundeswehr ist seit gestern im Landkreis im Einsatz und unterstützt mit rund 200 Soldatinnen und Soldaten die Einsatzkräfte vor Ort fachlich und personell bei der Deichsicherung.

 

+++ Steuerung ziviler Hilfskräfte +++

 

In der aktuellen Hochwasserlage an der Helme bleibt die Welle der Hilfsbereitschaft sehr groß. Der Ansturm freiwilliger Helfer ist inzwischen so enorm, dass es hier einer entsprechenden Lenkung bedarf.

Die örtliche Einsatzleitung für den Bereich Oberröblingen benötigt für morgen (07.01.2023) wieder freiwillige Helfer zur Sandsackbefüllung, um den Nachschub beim Sandsackverbau der Bundeswehr zu sichern. Wer helfen möchte, kann sich ab 08.30 Uhr an der Wasserschluft in Sangerhausen melden. Hier erfolgt dann die entsprechende Einweisung durch die Einsatzkräfte.

 

Wer darüber hinaus helfen möchte, kann sich nach wie vor über die E-Mail-Adresse helfer@lkmsh.de als freiwilliger Helfer registrieren lassen. Wenn absehbar ist, dass sich vor Ort der Bedarf an Freiwilligen weiter erhöht, meldet sich der Katastrophenschutzstab direkt bei alle denen, die ihre Kontaktdaten hier hinterlassen haben.

Gleichzeitig bitten wir davon abzusehen, direkt in die Einsatzabschnitte zu fahren. So können potentielle Helfer vermeiden, unverrichteter Dinge wieder abfahren zu müssen.

 

+++ Flugverbotszone eingerichtet +++

 

Um in der aktuellen Hochwasserlage an der Helme die Aufnahme entsprechender Bilder durch die Einsatzkräfte zu gewährleisten, ist durch die Deutsche Flugsicherung eine Flugverbotszone eingerichtet worden. Diese gilt vorerst bis zum Mittwoch, 10.01.2024 (18.00 Uhr), bis zu einer Höhe von 1.000 Fuß (304,8 m).

 

Der Luftraum ist gesperrt für alle Sichtflüge, auch UAS/Drohnen.

 

Ausgenommen vom Verbot sind Flüge:

der Bundespolizei,

der Polizeien der Länder,

im Auftrag bzw. auf Veranlassung der Polizei oder der örtlichen Behörden,

der Streitkräfte und

im Rettungs- und Katastrophenschutzeinsatz.

 

+++ Spendenkonto +++

 

Der Landkreis hat ein Spendenkonto eingerichtet. Wer finanziell helfen möchte, nutzt bitte folgendes Konto:

 

IBAN: DE28 8005 5008 3310 0017 91

BIC: NOLADE21EIL

Verwendungszweck: Spende Helme-Hochwasser

 

Unter Einbeziehung des Kreistages werden die eingehenden Gelder später zur Aufbauhilfe in den vier betroffenen Kommunen eingesetzt.

 

+++ Aktuelle Straßensperrungen +++

 

  • L 230 zwischen Oberröblingen und Edersleben

  • K 2298 zwischen Wallhausen und Brücken

  • Verbindungsstraße Oberröblingen – Martinsrieth – Wallhausen (sog. „Indianerweg“)

  • Verbindungsweg Martinsrieth – Brücken

  • K 2827 zwischen L 219 und Katharinenrieth: halbseitige Sperrung

 

Die Bahnstrecke zwischen Oberröblingen und Artern bleibt in Abstimmung mit der Deutschen Bahn vorerst noch bis einschließlich Dienstag, 09.01.2024, gesperrt. Der Schienenersatzverkehr zwischen Sangerhausen und Artern ist gesichert.

 

 

Bürgertelefon des Landkreises:

Dieses ist in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter der 03464 – 535 1960 oder per E-Mail unter buergertelefon@lkmsh.de erreichbar.

07.01.2024

+++ Einsatz der Bundeswehrkräfte +++
Nach dem gestrigen Amtshilfeantrag wird die Bundeswehr den Landkreis
Mansfeld-Südharz in der aktuellen Hochwasserlage ab dem 08. Januar 2024 mit
150 Soldatinnen und Soldaten unterstützen. Die Soldaten sollen die
Einsatzkräfte vor Ort bei der Sandsackbefüllung und der Deichverteidigung
unterstützen.
+++ Fahrplanänderungen im Linienverkehr und Schülerverkehr der VGS +++
Der Linienverkehr einschließlich Schülerverkehr findet (Stand 03.01.2024, 14.30
Uhr) ab morgen (04.01.2024) wieder regulär statt. Die Ortslage Katharinenrieth
kann nicht bedient werden (VGS-474).
Die gesperrten Straßen in der Helme-Region führen zu geringfügigen
Änderungen im Fahrplan:
K2298 zw. Brücken – Wallhausen: Ersatzweise wird eine Haltestelle in Richtung
Sportplatz eingerichtet, betroffen sind die Linien VGS-453/454
L230 zw. Edersleben – Oberröblingen: Umfahrung über A38 über Martinsrieth
und Riethnordhausen, betroffen ist die Linie VGS-480
Der Fahrplan bleibt damit bestehen. Allerdings sollte aufgrund des Umweges mit
Verspätungen gerechnet werden (etwa 10 Minuten).
+++ Steuerung ziviler Hilfskräfte +++
Aufgrund zahlreicher Hilfeaufrufe in den Medien bittet der Landkreis dringend
um eine Steuerung für deren Einsatz. Dafür wurde eine E-Mail-Adresse
geschaltet: unter helfer@lkmsh.de sollen sich alle freiwilligen Hilfskräfte
melden, um dann weitere Informationen zu erhalten.
In diesem Zusammenhang wird darum gebeten, dass private Drohnen nicht über
dem Einsatzgebiet genutzt werden. Ebenso ist das Betreten der Bahngleise nur
den entsprechenden Hilfskräften gestattet.
+++ Spendenkonto +++
Der Landkreis richtet ab morgen, 04. Januar ein Spendenkonto ein. Wer finanziell
helfen möchte kann dies dann unter:
IBAN: DE28 8005 5008 3310 0017 91
BIC: NOLADE21EIL
Verwendungszweck: Spende Helme-Hochwasser
tun. Unter Einbeziehung des Kreistages werden die eingehenden Gelder später
zur Aufbauhilfe in den 4 betroffenen Kommunen eingesetzt.
+++ Aktuelle Straßensperrungen +++
Die Vollsperrung der B 85 zwischen Kelbra und Berga ist inzwischen aufgehoben.
Gesperrt sind noch:
- L 230 zwischen Oberröblingen und Edersleben
- K 2298 zwischen Wallhausen und Brücken
- Verbindungsstraße Oberröblingen – Martinsrieth – Wallhausen (sog.
„Indianerweg“)
- Verbindungsweg Martinsrieth – Brücken
- K2827 zwischen L219 und Katharinenrieth (Zufahrt für
Rettungsfahrzeuge ist abgesichert)
Zudem ist die Bahnstrecke Oberröblingen – Artern bis auf Weiteres gesperrt,
zwischen Sangerhausen und Artern ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Bürgertelefon des Landkreises:
Dieses ist in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter der 03464 – 535 1960
oder per E-Mail unter buergertelefon@lkmsh.de erreichbar

03.01.2024

Katastrophenschutzeinheiten unterstützen beim Hochwasser in Mansfeld-Südharz

Circa achtzig Einsatzkräfte des Fachdienstes Brandschutz 1, bestehend aus freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Landsberg, Petersberg und Teutschenthal sowie sechs Helfern des Fachdienstes Betreuung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Regionalverband Halle/Bitterfeld haben sich am heutigen Morgen gemeinsam auf den Weg gemacht, um den Landkreis Mansfeld Südharz beim Kampf gegen das Hochwasser an der Helme zu unterstützen.

Die Kameradinnen und Kameraden lösten Fachdienste aus anderen Landkreisen vor Ort ab. Der erste Einsatzauftrag beinhaltete u.a. andere Kräfte in der Gemeinde Südharz bei der Deichverteidigung zu unterstützen. Dabei werden Sandsäcke befüllt und an den Deichen verbaut, um diese zu stabilisieren und ein Überlaufen zu verhindern.

Der Fachdienst Betreuung des Landkreises Saalekreis versorgt mehrere 100 Einsatzkräfte im Hochwassergebiet mit Mahlzeiten und Getränken.

 

02.01.2024

Aktuelle Lage 17.30 Uhr

 

+++ Anforderung Kräfte der Bundeswehr +++

 

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage fordert der Landkreis Mansfeld-Südharz Kräfte der Bundeswehr an. Ein entsprechender Amtshilfeantrag ist jetzt über das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr gestellt worden. Die Soldaten sollen die Einsatzkräfte vor Ort bei der Sandsackbefüllung und der Deichverteidigung unterstützen.

 

+++ Aussetzung der Schulpflicht am 04. und 05. Januar 2024 +++

 

In den betroffenen Ortschaften Kelbra, Roßla und Wallhausen bleiben am kommenden Donnerstag (04.01.2024) und Freitag (05.01.2024) die Schulen geschlossen, die Schulpflicht wurde in Abstimmung mit dem Landesschulamt zunächst für diese beiden Tage ausgesetzt. Das betrifft die Grundschule und das Gymnasium in Kelbra, die Grundschule und die Sekundarschule in Roßla sowie die Grundschule in Wallhausen. An allen Schulen ist eine Notbetreuung eingerichtet.

Die Grundschule Oberröblingen bleibt Stand heute geöffnet, lediglich die Schüler aus Edersleben sind von der Schulpflicht befreit. Für alle anderen Schulen im Landkreis bleibt die Schulpflicht für die Schüler bestehen.

 

+++ Aktuelle Straßensperrungen +++

 

Die Vollsperrung der B 85 zwischen Kelbra und Berga ist inzwischen aufgehoben. Gesperrt sind noch:

  • L 230 zwischen Oberröblingen und Edersleben

  • K 2298 zwischen Wallhausen und Brücken

  • Verbindungsstraße Oberröblingen – Martinsrieth – Wallhausen (sog. „Indianerweg“)

  • Verbindungsweg Wallhausen – Brücken

 

Zudem ist die Bahnstrecke Oberröblingen – Artern bis auf Weiteres gesperrt, zwischen Sangerhausen und Artern ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

 

+++ Müllentsorgung +++

 

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft hat informiert, dass die Müllentsorgung in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten weitestgehend aufrechterhalten wird und die Entsorgungsfahrzeuge die Ortschaften regulär anfahren.

 

Bürgertelefon des Landkreises:

Dieses ist in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter der 03464 – 535 1960 oder per E-Mail unter buergertelefon@lkmsh.de erreichbar.

 

02.01.2024