• +++ Unterzeichnung des Vertrages für Regionales Gesundheits-und Notfallzentrum in Hettstedt (News) +++ Landrat zeigt sich von Ergebnissen des Migrationsgipfels der Bundesregierung entäuscht (News) +++

p r

Landrat André Schröder nimmt Stellung zur Flüchtlingspolitik des Landes

Sehen das Interview in der aktuellen Nachrichtensendung

oder auf dem PUNKTum youtube -Kanal !

 

25 Jahre Sportberichterstattung aus der Region:

PUNKTum-Fernsehen wurde dafür

auf dem 29.Sportlerball des Landkreises Mansfeld-Südharz

mit dem Goldenen Mammut geehrt!


Nachrichten

Führerscheinumtausch

Für die Jahrgänge 1959 – 1964 läuft die Frist bis 19.01.2023

Nach geltender EU-Richtlinie müssen in den kommenden Jahren alle Führerscheine, die vor dem 18. Januar 2013 ausgestellt worden sind, gegen einen neuen, einheitlichen und befristeten EU-Kartenführerschein umgetauscht werden.

 

Für Führerscheine, die bis einschließlich 31.12.1998 ausgestellt worden sind, richtet sich die Umtauschfrist nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin der Fahrerlaubnis: Bis zum 19.01.2023 müssen alle Personen, die zwischen 1959 und 1964 geboren wurden, ihren Führerschein umtauschen. Die Fahrerlaubnis behält ihre Gültigkeit.

 

Danach erfolgt der Umtausch gestaffelt wie folgt:

Geburtsjahr

Umtauschfrist

1965-1970

19.01.2024

1971 oder später

19.01.2025

Vor 1953

19.01.2033

 

Für den Umtausch ist im Vorfeld ein Termin bei der Führerscheinstelle zu vereinbaren: online unter termine.mansfeldsuedharz.de bzw. per App CleverQ oder telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 – 10:30 Uhr unter 03464 / 535-4229.

11.11.2022

Flexible Hallenbuchung für Vereine

Kreistag entscheidet über neue Entgeltordnung zur Benutzung der kreiseigenen Sportstätten

 

Das Schul- und Sportamt des Landkreises Mansfeld-Südharz hat am 08.11.2022 im Schul-, Sport- und Kulturausschuss eine neue Entgeltordnung für die Benutzung der kreiseigenen Sportstätten vorgestellt. Im Ergebnis sollen die Turnhallen des Landkreises für die Sportvereine ab dem 01.01.2023 auch weiterhin mietfrei zur Verfügung stehen, die Nutzungsentgelte für die anteiligen Betriebskosten auf 2 Euro je Stunde und Hallenfeld für Kinder und Jugendliche und auf 5 Euro je Stunde und Hallenfeld für Erwachsene festgelegt werden.

 

Zuvor wurde dieser Vorschlag den nutzenden Vereinen am 11.10.2022 durch die Kreisverwaltung vorgestellt. Dabei wurden von den Vereinen adressierte Anpassungswünsche der Entgeltordnung gemeinsam mit Vertretern der Kreisverwaltung diskutiert.

Wir haben diese Wünsche geprüft und werden im Sinne der Vereine für den Sport auch eine halbstündige Buchung der Hallen und einen angepassten Buchungszeitraum vom 01.10. bis zum 30.09. des Folgejahres ermöglichen“, erklärt Sven Vogler als zuständiger Fachbereichsleiter.

 

 

Entgeltordnung bis 31.12.2022

Entgeltordnung ab 01.01.2023

1 Euro je Stunde und Hallenfeld
(Kinder/Jugendliche/Erwachsene)

2 Euro je Stunde und Hallenfeld (Kinder und Jugendliche)

5 Euro je Stunde und Hallenfeld (Erwachsene)

 

08.11.2022

Erleichterung für Bürgerinnen und Bürger durch neue App CleverQ

 

Mit der neuen Internetseite termine.mansfeldsuedharz.de (wichtig: kein „www.“ verwenden!) wird es für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis einfacher, einen Termin im Straßenverkehrsamt zu buchen. Die neue Seite ersetzt das Suchen auf der Hauptseite des Landkreises und führt direkt zum Buchungssystem. Hier können die Bürgerinnen und Bürger auswählen, ob sie kurzfristig oder langfristig einen Termin entweder bei der Fahrerlaubnisbehörde oder in der Zulassungsstelle buchen wollen.

 

Wer bequem vom Handy oder Tablet einen Termin buchen will, kann zudem die App CleverQ nutzen. Dieses Terminbuchungstool ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ebenfalls schnell und unkompliziert einen Termin für die Fahrerlaubnisbehörde oder auch die Zulassungsstelle zu vereinbaren. Einfach in der App unter „Zulassungsstellen“ das Straßenverkehrsamt Mansfeld-Südharz aufrufen und den gewünschten Termin planen.

 

Der verbesserte Bürgerservice im Bereich der Terminbuchung soll zeitnah auch auf die Waffenbehörde, die Jagdbehörde und die Fischereibehörde des Landkreises ausgeweitet werden.

 

27.10.2022

Unterzeichnung Reviervereinbarung Strukturwandel

Landrat Schröder: Historische Chance und Verpflichtung zugleich

 

Am Freitag, dem 28.10.2022, wird in der Staatskanzlei in Magdeburg die Vereinbarung zur Reviergerechtigkeit im Rahmen des Strukturwandels unterzeichnet. Vertreter des Landes Sachsen-Anhalt, Landrat André Schröder und seine Amtskollegen der weiteren Revierkommunen in Sachsen-Anhalt werden dieses wichtige Schriftstück mit ihren Unterschriften besiegeln.

Damit legen das Land und die Revierkommunen erstmals einen verlässlichen Budgetrahmen für die Aufteilung der Hilfen im Rahmen des Investitionsgesetzes Kohleregionen fest.

 

Landrat Schröder erklärt dazu:

Noch nie wurde in der Geschichte unseres Landkreises Planungssicherheit für eine durch die Gebietskörperschaften gestaltbare Investitionssumme in dieser Höhe geschaffen. Das eröffnet eine historische Chance für uns und ist zugleich Auftrag und Verpflichtung zur Umsetzung der Hilfen! Für Mansfeld-Südharz heißt es nun, die Ärmel hoch zu krempeln und Gas zu geben! Entscheidend bleibt die Qualität und Umsetzbarkeit der Projekte. Nach zwei Jahren müssen wir Rechenschaft darüber ablegen, ob es uns gelingt, die eingeworbenen Mittel auch zu binden.“

 

Mit der Budgetierung der Fördergelder erhält der Landkreis Mansfeld-Südharz aus dem Landesarm Sachsen-Anhalt des Investitionsgesetzes Kohleregionen 20 Prozent der verfügbaren Mittel. Das entspricht 309 Millionen Euro. Hinzu kommen die kommunalen Eigenmittel von im Regelfall 10 Prozent. Zusätzlich über den Bundesarm des Strukturwandels gibt es eine gemeinsam getragene Unterstützung für den Bau der Ortsumfahrung der Bundesstraße 86 (Annarode/ Siebigerode/ Mansfeld) in einer Größenordnung von 70 Millionen Euro. Vor die Klammer gezogene Mittel und daher zusätzlich für den Landkreis verfügbar sind Hilfen für die Produktion, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff. Unter dem Strich bringt der gefundene Konsens damit über 400 Millionen Euro in die Region!

 

 

 

25.10.2022

Vollsperrung der Landesstraßen L 151 und L 230

 

Ab dem kommenden Montag, 24.10.2022, ist die Landesstraße L 151 bei Eisleben voll gesperrt. Zwischen der Auffahrt zur B 180 (Gerbstedter Chaussee) und der Kreuzung Volkstedt/ Oberrißdorf wird ein Kinderfilm gedreht. Die Dreharbeiten sollen am Montag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr dauern.

Die Umleitung erfolgt über die L 160 und durch Volkstedt.

 

Ebenfalls voll gesperrt ist ab Montag (24.10.2022) die Ortsdurchfahrt Grillenberg. Hier werden Schachtabdeckungen angehoben und die Fahrbahn saniert. Zudem werden die Zählschleifen, die in die Harzstraße eingelassen sind, um Fahrzeuge zu zählen, repariert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 04.11.2022. Eine Umleitung erfolgt über die B 242 (Mansfeld) und die B 86 (Annarode).

 

In beiden Fällen ist die Durchfahrt für Fahrzeuge des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes gewährleistet.

 

20.10.2022