• +++ Aktuell: Badeverbot wegen Blaualgen im Stausee Kelbra+++ Mansfeld-Südharz im Zukunftsatlas nicht mehr auf dem letzten Platz (News) +++ Seit 30.06. ist die B180 zwischen Aschersleben und Quenstedt voll gesperrt +++ Landkreis organisiert Lösung für kostenlose Altkleiderentsorgung bis Ende 2025 (News) +++ Wohngeld kann jetzt in Mansfeld-Südharz auch online beantragt werden (News) +++

p r

Auftakt "825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau"

Am 5.und 6.April 2025 wird in Hettstedt gefeiert. Die Besucher erwartet ein buntes Programm u.a.auf dem Marktplatz, im Humboldt-Schloss und der Gangolfkirche.Den genauen Ablauf finden sie unter: News


Nachrichten

Landesverwaltungsamt beanstandet Kreistagsvotum zum Haushalt: Kreistag muss erneut entscheiden - Landrat stellt Antrag auf Sonderhilfe

 

Die zu geringe Veranschlagung der Kreisumlage durch den Kreistag hat erwartungsgemäß zum Einspruch der Kommunalaufsichtsbehörde geführt. Durch die Beanstandung des Landesverwaltungsamtes befindet sich der Landkreis damit zunächst weiter in der vorläufigen Haushaltsführung.

 

Dazu erklärt Landrat André Schröder:

 

Zur Reduzierung unseres Defizits sind alle Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen und unsere Ausgaben mit dem geringsten Aufwand zu erledigen. Solange der Kreistag das nicht durch Beschlüsse untersetzt, droht der haushaltsrechtliche Notstand. Die Kreisverwaltung sieht sich in ihrer Haltung gegenüber dem Kreistag, aber auch in der eigenen Verfassungsbeschwerde zur Finanzausstattung bestätigt.

 

In den Kreistag wird nun eine erneute Vorlage eingebracht. Zunächst gilt es, über einen Widerspruch gegen die Beanstandung zu entscheiden. Da dieser wenig Aussicht auf Erfolg hat, muss der Hebesatz zur Kreisumlage an den Rahmen der Rechtsprechung angepasst werden. Auf Nummer sicher gehen zu Lasten des Landkreises – das geht nicht mehr!

 

Gleichzeitig hat Mansfeld-Südharz auf der Grundlage des Jahresabschlusses 2023 einen Antrag auf Bedarfszuweisung in Höhe von 20,2 Millionen Euro beim Land gestellt. Ein weiterer Antrag auf Liquiditätshilfe ist bereits in Arbeit.“

 

24.01.2025

Dringend Darsteller gesucht!

 

Wir suchen noch Mitspielerinnen und Mitspieler für eine Neuinszenierung des Theaterstückes Zeiten-Sprünge

Dies ist ein Theaterabend, in welchem wir in großen Zügen durch die Geschichte Hettstedts springen.

Wir benötigen vor allem noch schauspiel-begabte Jugendliche und Erwachsene, alle Altersklassen sind willkommen!

 

Die Premiere soll am 5. April 2025 im Ratssaal zu Hettstedt stattfinden.

 

Bitte meldet euch!

 

Telefonisch unter:   0171/9943380 oder unter ksh@bellacultura.de

 

Es grüßt hoffnungsfroh

 

Theaterpädagogin Katrin Schinköth-Haase

13.01.2025

Mehr Service, weniger Bürokratie: Das Jobcenter Mansfeld-Südharz wird digitaler und
bürgernäher
Ab dem 14. Januar 2025 können die Kundinnen und Kunden über eine eigene App dem Jobcenter
Unterlagen schicken oder Veränderungen direkt mitteilen. Auch der Download von Anträgen und
Vordrucken wird so noch einfacher möglich.
Die Jobcenter-App steht ab dem 14. Januar 2025 allen Kundinnen und Kunden zur Verfügung und ist
in den gängigen App-Stores zum Download verfügbar.
Sobald sich eine Kundin bzw. ein Kunde bei jobcenter.digital registriert hat, kann er mit seinen
Benutzerdaten von jocenter.digital in der App die Funktion „Mein Bereich“ nutzen. Hier öffnet sich die
individuelle Ansicht, in der beispielsweise die Historie der gestellten Anträge und der
Bearbeitungsstand des aktuellen Bürgergeldantrags angezeigt werden. Über die App ist es außerdem
möglich, Unterlagen direkt in die digitale Kundenakte zu senden, eine Veränderung mitzuteilen, dem
Jobcenter eine Nachricht zu senden oder einen Job zu suchen.
Auch der Antrag auf Bürgergeld (Erstantrag oder Weiterbewilligungsantrag) lässt sich genauso über
die Jobcenter-App aufrufen. Sobald eine dieser Funktionen angeklickt wird, erfolgt automatisch eine
Weiterleitung in das Onlineportal der Jobcenter, zu jobcenter.digital.
Über die Postfachfunktion lassen sich zudem Nachrichten mit dem Jobcenter austauschen. Diese
Postfachnachrichten werden aus dem geschützten Portal verschickt und sind im Gegensatz zum E-
Mail-Versand sicher und datenschutzkonform

10.01.2025

Aschersleber Weihnachtsmarkt wird ausgesetzt


Die Aschersleber Kulturanstalt hat in enger Abstimmung mit der Stadt
Aschersleben und den Händlern des Aschersleber Weihnachtsmarktes
entschieden, diesen am heutigen Samstag, dem 21.12., auszusetzen.
Hintergrund der Entscheidung ist der gestrige Anschlag auf den
Magdeburger Weihnachtsmarkt, der das ganze Land tief erschüttert hat.
Damit setzt Aschersleben ein Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls
für die Opfer und deren Angehörige.
Vorbehaltlich der Entscheidung der Behörden ist vorgesehen, dass der
Markt am 4. Advent als stiller Markt und Ort der Begegnung seinen
Abschluss finden soll.
„Wir können die Bürgerinnen und Bürger nicht in die soziale Isolation
treiben“, so Oberbürgermeister Steffen Amme. „Unsere Gedanken sind bei
den Opfern und Ihren Familien. Gemeinschaft und Zusammenhalt sind die
Grundwerte des menschlichen Miteinanders, dazu braucht es die Orte der
Begegnung“, so der Oberbürgermeister weiter.
Das gemeinsame Weihnachtssingen im Museumhof um 18.30 Uhr am
Adventssonntag ist abgesagt, der Weihnachtsmann wird jedoch planmäßig
um 17 Uhr für die Kinder da sein. „Ein bisschen Normalität müssen wir
wahren“, so Matthias Poeschel, Vorstand der Aschersleber Kulturanstalt.
Der ebenfalls darauf verweist, dass die Sicherheitsvorkehrungen für den
Aschersleber Weihnachtsmarkt nochmals erhöht wurden.
Auch der heute vorgesehene Weihnachtsmarkt in Westdorf wird auf
Sonntag verschoben. Der kleine Weihnachtsmarkt in Drohndorf ist
abgesagt und soll im Januar als Wintermarkt durchgeführt werden.
Der für Sonntag vorgesehene verkaufsoffene Sonntag soll wie geplant
stattfinden.
Ein ausdrücklicher Dank gilt allen Einsatzkräften der Rettungsdienste, die
am gestrigen Abend im Zuge des Anschlages im Einsatz waren. Auch
Kräfte aus Aschersleben waren im Einsatz.
An den nächsten Tagen ist Trauerbeflaggung durch den Oberbürgermeister
am Rathaus angeordnet.

21.12.2024

Hettstedter Weihnachtsmarkt wird vorzeitig beendet


Mit großer Bestürzung reagierten die Organisatoren und die Besucherinnen und Besucher auf
dem Weihnachtsmarkt der Stadt Hettstedt und der damit verbundenen Veranstaltung „Advent
in den Kupferhöfen“ auf den furchtbaren Terroranschlag in der Landeshauptstadt Magdeburg.
Bürgermeister Dirk Fuhlert sagt dazu: „Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen der
Opfer aber auch bei all den Menschen die Verletzungen davongetragen haben. Die Vorfreude
auf ein Fest der Liebe, der Hoffnung und des Miteinanders wurde durch dieses Ereignis in
einer schrecklichen Art und Weise jäh aus unseren Köpfen und Herzen genommen.“
Nach Abstimmung mit den Einsatzkräften, die auch den Weihnachtsmarkt Hettstedt absichern,
nun aber vielfältige andere Aufgaben wahrnehmen müssen, hat Bürgermeister Dirk Fuhlert
entschieden, den Weihnachtsmarkt in der Kupferstadt nach dem stillen Ausklang des
Freitagabends für 2024 vollständig zu beenden.
Der Bürgermeister weiter: „Es ist für uns undenkbar, nach diesem tragischen Ereignis in
Magdeburg hier in Hettstedt am Wochenende noch zu feiern, wenn nur wenige Dutzend
Kilometer weiter Menschen bei einem solchen Fest gestorben sind und andere noch um ihr
Leben kämpfen bzw. an den Verletzungen leiden. Denken wir dabei daran, dass die
Vorweihnachtszeit auch eine Zeit der Besinnung sein soll. Mit den Geschehnissen in
Magdeburg sollte uns auf grausame Art und Weise auch erneut klar werden, wie notwendig
weltweit in der heutigen Zeit Toleranz, Miteinander und Verständnis füreinander sind. Ist das
alles nicht vorhanden, dann werden solche Taten fanatischer Menschen möglich.“

21.12.2024