• +++ Gericht bestätigt: Gipserkundung im Südharz bleibt möglich ( News ) +++ Landkreis Mansfeld-Südharz weiter ohne bestätigten Haushalt (News) +++ PUNKTum-Fernsehen begrüsst aktuell den 4000ten Abonnenten des sendereigenen Youtube-Kanals +++ Sparkasse Mansfeld-Südharz erneut " Beste Bank in Sachsen-Anhalt" (News) +++

p r

Bürgermeisterwahlen in Mansfeld am 26.01.2025

 

Einen Bericht zur Vorstellung der Damen und Herren Kandidaten finden sie auf dem PUNKTum-youtubekanal


Nachrichten

Hettstedter Weihnachtsmarkt wird vorzeitig beendet


Mit großer Bestürzung reagierten die Organisatoren und die Besucherinnen und Besucher auf
dem Weihnachtsmarkt der Stadt Hettstedt und der damit verbundenen Veranstaltung „Advent
in den Kupferhöfen“ auf den furchtbaren Terroranschlag in der Landeshauptstadt Magdeburg.
Bürgermeister Dirk Fuhlert sagt dazu: „Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen der
Opfer aber auch bei all den Menschen die Verletzungen davongetragen haben. Die Vorfreude
auf ein Fest der Liebe, der Hoffnung und des Miteinanders wurde durch dieses Ereignis in
einer schrecklichen Art und Weise jäh aus unseren Köpfen und Herzen genommen.“
Nach Abstimmung mit den Einsatzkräften, die auch den Weihnachtsmarkt Hettstedt absichern,
nun aber vielfältige andere Aufgaben wahrnehmen müssen, hat Bürgermeister Dirk Fuhlert
entschieden, den Weihnachtsmarkt in der Kupferstadt nach dem stillen Ausklang des
Freitagabends für 2024 vollständig zu beenden.
Der Bürgermeister weiter: „Es ist für uns undenkbar, nach diesem tragischen Ereignis in
Magdeburg hier in Hettstedt am Wochenende noch zu feiern, wenn nur wenige Dutzend
Kilometer weiter Menschen bei einem solchen Fest gestorben sind und andere noch um ihr
Leben kämpfen bzw. an den Verletzungen leiden. Denken wir dabei daran, dass die
Vorweihnachtszeit auch eine Zeit der Besinnung sein soll. Mit den Geschehnissen in
Magdeburg sollte uns auf grausame Art und Weise auch erneut klar werden, wie notwendig
weltweit in der heutigen Zeit Toleranz, Miteinander und Verständnis füreinander sind. Ist das
alles nicht vorhanden, dann werden solche Taten fanatischer Menschen möglich.“

21.12.2024

Mini-Schweine gefunden:

Landkreis bittet um Mithilfe der Bevölkerung

 

Sieben kleine Schweine sind am vergangenen Montag durch Mitarbeiter des Veterinäramtes des Landkreises, des Tierheims Sangerhausen und des Ordnungsamtes Gerbstedt zwischen Helmsdorf und Gerbstedt eingefangen worden.

Nach viel Körpereinsatz, viel Geduld und dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten wurden die Tiere ins Tierheim Sangerhausen gebracht. Dort konnten sie sich auf Stroh gebettet aufwärmen, satt essen und von der ganzen Aufregung erholen.
Da die Herkunft der Tiere unbekannt ist, bittet das Veterinäramt des Landkreises nun um die Hilfe der Bevölkerung.

Sollten Sie Informationen über die Haltung von Minischweinen in der Umgebung von Helmsdorf und Gerbstedt haben oder am 10. und 11.11.2024 Beobachtungen in diesem Bereich gemacht haben, melden Sie sich bitte beim Veterinäramt (per Mail an vetamt@lkmsh.de oder telefonisch unter 03464/535 4300).

 

Der Landkreis dankt schon jetzt für die Unterstützung!

 

20.11.2024

 

Mansfeld-Südharz führt die Asyl-Bezahlkarte ein:

Erste Auszahlungen ab Dezember

 

Mansfeld-Südharz startet ab der kommenden Woche mit der Bezahlkarte für Asylbewerber. Die Auszahlung von Leistungen erfolgt ab dem 2. Dezember 2024.

Der entsprechende Einführungserlass des Landes ist inzwischen veröffentlicht, die Bezahlkarten werden bis zur kommenden Woche geliefert.

 

Der Landkreis steht seit mehreren Wochen in den Startlöchern, entsprechende Testläufe sind erfolgreich gelaufen“, erklärte Landrat André Schröder. „Jetzt werden wir ab Dezember die ersten Auszahlungen an Asylbewerber über die Karte vornehmen.“

 

In MSH sind derzeit etwa 800 Asylbewerber, die über einen Aufenthaltsstatus von mehr als einem Monat verfügen, von der Umstellung der Auszahlungen auf Geldkarte betroffen. Die Bezahlkarte beschränkt die Höhe der Abhebung auf monatlich 50 Euro und grenzt die Bereiche, in denen Ausgaben akzeptiert werden, ein. So sind zum Beispiel Online-Geschäfte oder Glücksspiel nicht möglich.

Die Einführung der Bezahlkarte ist kostenneutral für den Kreishaushalt geplant und soll auch für mehr Sicherheit sorgen, Verwaltungspraxis vereinfachen und den Missbrauch sozialer Leistungen eindämmen.

 

 

20.11.2024

Erste Fälle von Blauzungenkrankheit bei Schafen in MSH -

Für Menschen besteht keine Gefahr!

 

Nachdem bereits im Landkreis Harz und im Altmarkkreis Salzwedel Fälle von Blauzungenkrankheit aufgetreten sind, ist die Viruserkrankung jetzt auch in Mansfeld-Südharz festgestellt worden. Betroffen sind Schafe im Bereich Südharz.

Für den Menschen stellt die Blauzungenkrankheit keine Gefahr dar! Entsprechend sind auch Milch, Fleisch und daraus erzeugte Lebensmittel ohne Einschränkungen für den menschlichen Verzehr geeignet.

 

Die betroffenen Tiere werden in Zusammenarbeit mit dem jeweils betreuenden Tierarzt so behandelt, dass die auftretenden Symptome wie Fieber, Schmerzen und Entzündungen gelindert werden.

Das Veterinäramt des Landkreises weist darauf hin, dass Impfungen vor einem schweren Verlauf der Krankheit schützen können. Zudem sollten Tierhalter entsprechende Insektenabwehrmittel einsetzen, da das Virus über Stechmücken (sog. Gnitzen) übertragen wird. Besonders anfällig für die Blauzungenkrankheit sind Schafe, Ziegen und Rinder.

 

Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite des Landkreises unter www.mansfeldsuedharz.de im Bereich „Tierhaltung“.

15.08.2024

Ende der Woche kann damit begonnen werden, die Gefahrenstelle an der L 151 zu beseitigen. Am Freitag wird die Baustelle eingerichtet.

 

Zunächst wird der Überbau der stark geschädigten Brücke herausgehoben. Dafür bleibt die L 151 am Montag (19.08.) noch voll gesperrt.

 

Im Zuge der Vollsperrung müssen außerdem loses Mauerwerk und Putz an den Brückenpfeilern beseitigt werden.

 

Wenn möglich (abhängig von der Fallhöhe der abzuschlagenden Teile) soll hier zumindest schon eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung eingerichtet werden, so dass ab Dienstag die langen Umwege entfallen würden.

 

Der Rad-/ Gehweg muss wegen der Demontagearbeiten voraussichtlich noch bis Ende nächster Woche gesperrt bleiben, bevor er dann auch neben der freigegebenen Fahrspur provisorisch an der Baustelle vorbeigeführt werden kann.

 

Erst, wenn auch das Brückenfeld über dem Rad-/ Gehweg und dem daneben verlaufenden Bach gesichert ist, können beide Fahrspuren der Landesstraße freigegeben werden. Einen genauen Zeitpunkt dafür gibt es noch nicht.

15.08.2024