• Vollsperrung der B86 in Mansfeld ab 12.05.2025 (News) +++ Landkreis reagiert auf Rückzug karitativer Altkleidersammler (News) +++ Neue Abschiebungssicherungseinrichtung in Volkstedt sucht 10 Auszubildende (News) +++

p r

Auftakt "825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau"

Am 5.und 6.April 2025 wird in Hettstedt gefeiert. Die Besucher erwartet ein buntes Programm u.a.auf dem Marktplatz, im Humboldt-Schloss und der Gangolfkirche.Den genauen Ablauf finden sie unter: News


Nachrichten

Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten zum Neubau des Kreisverkehrs in der Erfurter Straße / Straße der Volkssolidarität / Schartweg kommt es zur Vollsperrung der Erfurter Straße für den Durchgangsverkehr.

Die Bauarbeiten beginnen am 17.04.2023 und die Fertigstellung ist bis zum 15.11.2023 geplant.

Die Erfurter Straße ist bis zur Einmündung Hasentalweg / Augenzentrum Sangerhausen aus Richtung Süden (A 38) befahrbar.
Aus Richtung Norden (Kaufland) ist die Erfurter Straße bis zur Alban-Hess-Straße für den Verkehr frei zugänglich.

Die Straße der Volkssolidarität und der Schartweg, sowie die Erfurter Str. Nr. 18 - 30 sind bis zur Baustelle als Sackgasse befahrbar.

Die Streckenführung für den Umleitungsverkehr wird entsprechend ausgeschildert.

Wir bitten um ihr Verständnis für im Rahmen der Bauarbeiten entstehende Behinderungen.

 

 

11.04.2023

Die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Mansfeld Südharz informiert über geltende Umtauschfristen für Führerscheine

 

Nach geltender EU-Richtlinie müssen in den kommenden Jahren alle Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt worden sind, gegen einen neuen, einheitlichen und befristeten EU-Kartenführerschein umgetauscht werden“ hierüber informierte die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz.

Im Wesentlichen unterscheidet man dabei Folgendes:

 

Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr: vor 1953 Umtauschfrist: 19.01.2033

1953-1958 19.01.2022

1959-1964 19.01.2023

1965-1970 19.01.2024

1971 oder später 19.01.2025

 

 

Wenn Sie einen Kartenführerschein* besitzen, der vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist nach dem Ausstellungsjahr (unabhängig vom Geburtsdatum des Inhabers). Das Ausstellungsdatum finden Sie auf der Vorderseite der Karte im Feld 4a.

Ausstellungsjahr: 1999-2001 Umtauschfrist: 19.01.2026

2002-2004 19.01.2027

2005-2007 19.01.2028

2008 19.01.2029

2009 19.01.2030 2010 19.01.2031

2011 19.01.2032

2012-18.01.2013 19.01.2033

 

*Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins.

 

Für den Umtausch ist im Vorfeld ein Termin bei der Führerscheinstelle des Landkreises Mansfeld Südharz zu vereinbaren. Nutzen Sie hierfür unseren Online-Service auf der Homepage des Landkreises Mansfeld-Südharz termine.mansfeldsuedharz.de oder per App CleverQ.

Selbstverständlich sind wir wie gewohnt persönlich vor Ort für Sie da (Besucheradresse: Alte Promenade 27, 06526 Sangerhausen) und telefonisch wie folgt erreichbar:

Servicetelefon Fahrerlaubnisbehörde 03464/535 4229

(Sprechzeit: werktags von 08.00 – 10.30 Uhr).

 

28.03.2023

Neuer Service in der Fahrerlaubnisbehörde

Die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz bietet den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort einen neuen Service an. Darüber informierte Landrat André Schröder.

Im Wartebereich der Fahrerlaubnisbehörde am Standort Alte Promenade 27 in Sangerhausen haben wir für unsere Bürgerinnen und Bürger einen Fotoautomaten für biometrische, digitale Lichtbilder installiert.

Dieser kann vor dem Besuch der Fahrerlaubnisbehörde selbstständig genutzt werden. Der Fotoautomat ist besonders bedienungsfreundlich, barrierefrei und führt in verschiedenen Sprachen durch das Menü.

Die Übermittlung des Lichtbildes an die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter erfolgt ausschließlich digital, ein Ausdruck des Fotos ist nicht erforderlich. Das Entgelt für die Nutzung beträgt sieben Euro und ist zusammen mit den Gebühren für den Führerschein-Vorgang bei der Sachbearbeitung zu entrichten.

 

Mit dem Selbstbedienungsterminal haben wir einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur digitalen und bürgerfreundlicheren Verwaltung getan. Unser Ziel ist es, den Service für unsere Bürgerinnen und Bürger durch vereinfachte Vorgänge und Wegfall von Wegzeiten zu verbessern. Ich bitte Sie, unseren neuen Service auszuprobieren.“ sagte Schröder.

 

Nutzen Sie ebenfalls unseren Online-Service auf der Homepage des Landkreises Mansfeld-Südharz www.mansfeldsuedharz.de für:

    •  

Terminvereinbarungen

    •  

Wunschkennzeichenreservierung

    •  

Online-Bankbriefauskunft (für finanzierte Fahrzeuge)

 

Selbstverständlich sind wir wie gewohnt persönlich vor Ort für Sie da und telefonisch wie folgt erreichbar:

 

Servicetelefon Zulassungsbehörde:

Tel.: 03464/535 4240 (Sprechzeit: werktags von 08.00 – 09.30 Uhr)

 

Servicetelefon Fahrerlaubnisbehörde:

Tel.: 03464/535 4229 (Sprechzeit: werktags von 08.00 – 10.30 Uhr)

09.03.2023

Flüchtlingskrise vergrößert Finanzprobleme im Landkreis

Flüchtlingsgipfel war eine Enttäuschung

Die Aufnahmezahlen von Asylbewerbern und Flüchtlingen verschärfen die Situation auch in Mansfeld-Südharz. Kommunale Infrastrukturen von Kita-Plätzen und Ärzteversorgung bis hin zu Unterkünften und Schulkapazitäten kommen immer mehr an ihre Grenzen. Dazu erklärt Landrat André Schröder:

 

Die Kommunen fordern seit Monaten ein Eingreifen des Bundes und mehr Kontrolle der humanitären Zuwanderung. Angesichts der angemahnten sächlichen und finanziellen Hilfen war der letzte Flüchtlingsgipfel eine große Enttäuschung! Wir steuern damit auf Notlösungen zu, ohne noch Integrationsleistungen umsetzen zu können.

 

Selbst mehr Geld könnte dauerhaft die Situation nicht lösen. Es fehlt uns schlicht an genügend Personal. Dennoch muss ausgesprochen werden, dass die Kosten, die im Kreishaushalt durch die Flüchtlingskrise hängen bleiben, in diesem Jahr die Millionen-Marke überschreiten wird. Flüchtlingshilfe auf Pump kann aber nicht die Lösung sein. Der Bund muss stärker steuern und in Europa endlich dafür sorgen, dass Unterkünfte und Sozialleistungen nur noch in den Mitgliedsstaaten gewährt werden, die für das Aufnahmeverfahren auch zuständig sind.“

20.02.2023

Landrat hält Wort: Warmwasserversorgung für Sportvereine in Turnhallen wieder komplett gewährleistet

Wie von Landrat André Schröder angekündigt, ist das Duschen mit Warmwasser in den von Sportvereinen genutzten Turnhallen wieder vollumfänglich möglich.

Mit dem Jahreswechsel hatte ich angekündigt, dass das warme Wasser in den Sporthallen wieder angestellt wird. In allen Hallen, die unsere Sportvereine nutzen, kann wieder warm geduscht werden“, erklärte Landrat Schröder.

Er verwies gleichzeitig darauf, dass die Hallen erst nach und nach wieder an die Warmwasserversorgung angeschlossen werden konnten, da zunächst entsprechende Kontrollen gemäß der Trinkwasserverordnung durchgeführt werden mussten, um Belastungen mit Legionellen auszuschließen. „In keiner unserer Sporthallen gibt es Legionellen-Belastungen, das haben die Laborergebnisse bestätigt“, sagte Schröder.

 

Einsparauflagen des Bundes aufgrund der Energiekrise hatten im vergangenen Jahr dazu geführt, dass der Landkreis auch in den kreiseigenen Sporthallen in den Energiesparmodus wechseln musste. Dabei war er den Empfehlungen des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Landessportbundes gefolgt, bei der Sportstättennutzung 20 Prozent der Energieverbräuche einzusparen. „Unsere Sportvereine sind natürlich auch weiterhin aufgerufen, mit Strom und Wasser sparsam umzugehen. Gleichzeitig trägt der Landkreis mit abgesenkten Temperaturen und geringeren Beleuchtungsstärken in den Sporthallen weiterhin dazu bei, die Einsparziele zu erreichen“, erklärte der Landrat.

16.02.2023