• +++ Gestaltungswille des Landkreises Mansfeld-Südharz trotz Finanznot auch 2024(News) +++

p r

Landrat André Schröder nimmt Stellung zur Flüchtlingspolitik des Landes

Sehen das Interview in der aktuellen Nachrichtensendung

oder auf dem PUNKTum youtube -Kanal !

 

25 Jahre Sportberichterstattung aus der Region:

PUNKTum-Fernsehen wurde dafür

auf dem 29.Sportlerball des Landkreises Mansfeld-Südharz

mit dem Goldenen Mammut geehrt!


Nachrichten

+++ 57 neue Infektionsfälle im Landkreis +++ 7-Tages-Inzidenz liegt bei 340,15 +++

In den vergangenen 24 Stunden (Stand 05.01.2021, 16:00 Uhr) sind demGesundheitsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz 57 neue Fällegemeldet worden, bei denen Personen positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die 7-Tages-Inzidenz liegt aktuell bei 340,15.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden im Landkreis 2.489 positiv auf Covid-19 getestete Personen registriert.Bisher sind im Landkreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion 50 Todesfällezu verzeichnen (+4).

Da es derzeit vermehrt Anfragen bzgl. der Zustellung von Quarantänebescheiden gibt, wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der geltenden Allgemeinverfügung jeder verpflichtet ist, sich umgehend in Quarantäne zu begeben, wenn er positiv getestet wurde bzw. als Kontaktperson identifiziert wurde – unabhängig davon, ob der Quarantänebescheid zugestellt ist. Wer betroffen ist, soll unbedingt die Formulare auf der Internetseite des Landkreises nutzen, diese ausfüllen und per Mail an das Gesundheitsamt schicken. Die Bearbeitung der Fälle nimmt derzeit mehrere Tage in Anspruch. Hintergrund ist, dass die Betroffenen oftmals bereits von ihrem Arzt den Befund haben, dieser aber im Gesundheitsamt noch nicht eingetroffen ist. Personen, die ihren Befund schon haben, können diesen auch per Mail an das Gesundheitsamt schicken.Aufgrund des enormen Arbeitsaufwandes im Gesundheitsamt des Landkreises wird eindringlich darum gebeten, am Feiertag (06. Januar 2021) und am Wochenende von telefonischen Anfragen im Gesundheitsamt abzusehen.

 
 

05.01.2021

+++ 43 neue Infektionsfälle im Landkreis +++

In den vergangenen 24 Stunden (Stand 04.01.2021, 16:00 Uhr) sind demGesundheitsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz 43 neue Fälle gemeldet worden, bei denen Personen positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die 7-Tages-Inzidenz liegt aktuell bei 328,29.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden im Landkreis 2.432 positiv auf Covid-19 getestete Personen registriert.Heute wurde Bewohner eines Alten- und Pflegeheimes in Wolferode geimpft. In den nächsten Tagen stehen Impfaktionen in Heimen in Allstedt und Helfta auf der Agenda der mobilen Impfteams.

Da es derzeit vermehrt Anfragen bzgl. der Zustellung von Quarantänebescheiden gibt, wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der geltenden Allgemeinverfügung jeder verpflichtet ist, sich umgehend in Quarantäne zu begeben, wenn er positiv getestet wurde bzw. als Kontaktperson identifiziert wurde – unabhängig davon, ob der Quarantänebescheid zugestellt ist. Wer betroffen ist, soll unbedingt die Formulare auf der Internetseite des Landkreises nutzen, diese ausfüllen und per Mail an das Gesundheitsamt schicken. Die Bearbeitung der Fälle nimmt derzeit mehrere Tage in Anspruch. Hintergrund ist, dass die Betroffenen oftmals bereits von ihrem Arzt den Befund haben, dieser aber im Gesundheitsamt noch nicht eingetroffen ist. Personen, die ihren Befund schon haben, können diesen auch per Mail an das Gesundheitsamt schicken.

Aufgrund des enormen Arbeitsaufwandes im Gesundheitsamt des Landkreises wird eindringlich darum gebeten, am Feiertag (06. Januar 2021) und am Wochenende von telefonischen Anfragen im Gesundheitsamt abzusehen. Bürgerinnen und Bürger sollen sich per Fax (03464) 535 4491 oder per E-Mail (Meldung-COVID-19@lkmsh.de) an das Gesundheitsamt wenden. Anfragen zu Testungen können an Feiertagen und am Wochenende nicht beantwortet werden.

04.01.2021

+++ 220neue Infektionsfälle im Landkreis +++

Seit der letzten Meldung am 30.12.2020 sind dem Gesundheitsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz 220neue Fälle gemeldet worden, bei denen Personen positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Am 31.12.2020 waren es 157 Fälle, heute am Neujahrstag weitere 63 Fälle (Stand: 01.01.2021, 16.00 Uhr). Die 7-Tages-Inzidenz liegt aktuell bei 284,57.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden im Landkreis 2.351positiv auf Covid-19 getestete Personen registriert. Die nach wie vor hohe Fallzahl an Silvester und am Neujahrstag ist darin begründet, dass immer noch Befunde von den Laboren an das Gesundheitsamt gemeldet werden, die über die Weihnachtsfeiertage nicht gemeldet wurden. Durch den enormen Rückstau haben Personen, die über die Weihnachtsfeiertage positiv getestet worden, noch keinen Quarantänebescheid vom Gesundheitsamt erhalten.

Das wird auch nicht mehr geschehen, da gemäß der geltenden Allgemeinverfügung Betroffene sich umgehend in Quarantäne zu begeben haben. Für viele Personen, die über die Feiertage positiv getestet wurden, endet die Quarantäne ohnehin in diesen Tagen. Sollte ein Quarantänebescheid benötigt werden - beispielsweise zur Vorlage beim Arbeitgeber, kann sich der Betroffene per Mail an das Gesundheitsamt wenden, um einen Quarantänebescheid zu erhalten. Das Bürgertelefon des Landkreises steht ab dem 04.01.2021 wieder von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Montag - Donnerstag) und Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der 03464 - 535 1960 für Anfragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Fieberambulanz-Hotline (03464 - 535 1961) ist ebenfalls wieder ab dem 04.01.2021 von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt. DienstgebäudeRudolf-Breitscheid-Str.20/2206526 SangerhausenKontaktTe l e f o n FaxAllgemeineÖffnungszeitenLANDKREISMANSFELD-SÜDHARZ03464535-130203464535-1390www.mansfeldsuedharz.deMail: pressestelle@lkmsh.deMontagu. DonnerstagDienstagFreitag8.30 - 15.00Uhr8.30 - 17.30Uhr8.30 - 12.00Uhr

 
 

Die Fieberambulanz in Wolferode (Kunstbergstraße 8a) ist morgen, 02.01.2021, von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt. Aufgrund des enormen Arbeitsaufwandes im Gesundheitsamt des Landkreises wird eindringlich darum gebeten, an den Feiertagen und am Wochenende von telefonischen Anfragen im Gesundheitsamt abzusehen. Bürgerinnen und Bürger sollen sich per Fax (03464 - 535 4491) oder per E-Mail (Meldung-COVID-19@lkmsh.de) an das Gesundheitsamt wenden. Auch Anfragen zu Testungen können an Feiertagen und am Wochenende nicht beantwortet werden. Wir bitten um Verständnis!

02.01.2021

+++ 113neue Infektionsfälle im Landkreis +++ Impfungen im Landkreis angelaufen

In den vergangenen 24 Stunden (Stand 30.12.2020, 16:00 Uhr) sind dem Gesundheitsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz 113 neue Fälle gemeldet worden, bei denen Personen positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die 7-Tages-Inzidenz liegt aktuell bei 201,57. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden im Landkreis 2.131positiv auf Covid-19 getestete Personen registriert. Die hohe Fallzahl der vergangenen 24 Stunden ist darin begründet, dass über die Weihnachtsfeiertage deutlich weniger Befunde durch die Labore an das Gesundheitsamt gemeldet wurden. Dieser Rückstau hat sich nunmehr aufgelöst und die offenen Befunde wurden dem Gesundheitsamt gemeldet.

Heute Mittag sind durch das Land Sachsen-Anhalt weitere 975 Impfdosen an den Landkreis geliefert worden. Seit dem Impfstart am vergangenen Sonntag sind bis heute 600 Personen in Pflegeheimen und in den Krankenhäusern im Landkreis geimpft worden. In den vergangenen Tagen waren zwei mobile Impfteams in Pflegeheimen in Wansleben, Beyernaumburg, Allstedt, Stolberg, Hettstedt und Gerbstedt, um Bewohner und Mitarbeiter zu impfen. Ab der kommenden Woche werden weitere Impfungen in Pflegeheimen erfolgen. Unterdessen ist der Aufbau des Impfzentrums des Landkreises in der Mammuthalle in Sangerhausen abgeschlossen. In den vergangenen Tagen wurde die Ausstattung geliefert – unter anderem PC-Technik, Impfmaterial und der Ultra-Low-Tiefkühlschrank, in dem der Impfstoff bei bis zu - 80 Grad gelagert wird. Das Impfzentrum wird voraussichtlich Mitte Januar 2021 den Betrieb aufnehmen.

Es wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch keine Impfungen im Impfzentrum stattfinden. Hierzu werden Termine vergeben. Wie die Vergabe erfolgt, regelt das Land Sachsen-Anhalt. Derzeit ist eine Terminvergabe aber noch nicht möglich.

Das Bürgertelefon des Landkreises ist morgen, 31.12.2020, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Ab der kommenden Woche steht das Bürgertelefon dann wieder von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Montag - Donnerstag) und Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der 03464 - 535 1960 für Anfragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Da es derzeit vermehrt Anfragen bzgl. der Zustellung von Quarantänebescheiden gibt, wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der geltenden Allgemeinverfügung jeder verpflichtet ist, sich umgehend in Quarantäne zu begeben, wenn er positiv getestet wurde bzw. als Kontaktperson identifiziert wurde – unabhängig davon, ob der Quarantänebescheid zugestellt ist.

Wer betroffen ist, soll unbedingt die Formulare auf der Internetseite des Landkreises nutzen, diese ausfüllen und per Mail an das Gesundheitsamt schicken. Die Bearbeitung der Fälle nimmt derzeit mehrere Tage in Anspruch. Hintergrund neben den aktuell hohen Fallzahlen ist, dass die Betroffenen oftmals bereits von ihrem Arzt den Befund haben, dieser aber im Gesundheitsamt noch nicht eingetroffen ist. Personen, die ihren Befund schon haben, können diesen auch per Mail an das Gesundheitsamt schicken.

Die Fieberambulanz-Hotline (03464 - 535 1961) ist erst wieder ab dem 04.01.2021 von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt. Die Fieberambulanz in Wolferode (Kunstbergstraße 8a) ist morgen, 31.12.2020, von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt, am 01.01.20201 ist sie nicht besetzt. Am Samstag, 02.01.2021 ist die Fieberambulanz dann wieder von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt. Aufgrund des enormen Arbeitsaufwandes im Gesundheitsamt des Landkreises wird eindringlich darum gebeten, an den Feiertagen und am Wochenende von telefonischen Anfragen im Gesundheitsamt abzusehen. Bürgerinnen und Bürger sollen sich per Fax (03464 - 535 4491) oder per E-Mail (Meldung-COVID-19@lkmsh.de) an das Gesundheitsamt wenden. Auch Anfragen zu Testungen können an Feiertagen und am Wochenende nicht beantwortet werden. Wir bitten um Verständnis!

Alle aktuellen Informationen des Landkreises erhalten Bürgerinnen und Bürger auch über die Bürger Info & Warn App (BIWAPP) des Landkreises

30.12.2020

Aujezkysche Krankheit im Landkreis aufgetreten – Jäger sollen verstärkt Schweißproben untersuchen lassen

 

Nachdem sich ein Jagdhund eines Jägers im Landkreis mit der Aujezkyschen Krankheit (AK) angesteckt hat, fordert das Veterinäramt des Landkreises die Jäger auf, vermehrt Schweißproben (Blutproben) von Wildschweinen zu nehmen und entsprechend untersuchen zu lassen.

Zudem sollen Jäger, die als Landwirte tätig sind, ihre Ställe nicht mit Jagdsachen betreten und auch ihre Hunde nicht in die Stallungen lassen.

 

Wo genau der betroffene Jagdhund – eine Wildschweinbracke – sich angesteckt hat, ist unklar. Der Hundebesitzer war im entsprechenden Zeitraum Teilnehmer bei zwei verschiedenen Gesellschaftsjagden – eine hat hier im Landkreis stattgefunden, die andere im benachbarten Burgenlandkreis. Der erkrankte Hund musste aufgrund des Krankheitsverlaufes eingeschläfert werden.

 

AK ist eine Krankheit, die vor allem Schweine betrifft, aber auch andere Säugetiere können erkranken. Eine Übertragung des Virus auf den Menschen ist nicht möglich.

Zuletzt war die AK 2018 im Landkreis aufgetreten.

 

30.12.2020