• +++ Busse fahren in Mansfeld-Südharz ab sofort auch auf Bestellung (News) +++ Mansfeld-Südharz im Zukunftsatlas nicht mehr auf dem letzten Platz (News) +++ Seit 30.06. ist die B180 zwischen Aschersleben und Quenstedt voll gesperrt +++ Landkreis organisiert Lösung für kostenlose Altkleiderentsorgung bis Ende 2025 (News) +++ Wohngeld kann jetzt in Mansfeld-Südharz auch online beantragt werden (News) +++

p r

Auftakt: 875 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau in Hettstedt

Auftakt „825 Jahre Mansfelder
Kupferschieferbergbau“
5. bis 6. April 2025 in Hettstedt


Samstag, 5. April 2025
13:00 Uhr Ausstellungseröffnung aus dem Kreativwettbewerb „Wie stellst
du dir eine Dampfmaschine vor?“

Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss, Schloßstraße 7
14:30 Uhr Einweihung der „Jubiläumshalde“ auf dem „Platz des
Bergbaus“
Untere Bahnhofstraße, Platz ggü. Sparkasse

15:15 Uhr Zaubershow für Groß und Klein mit Manuel Muerte
Marktplatz, Bühne
15:30 Uhr Festkonzert „825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau“
Gangolf-Kirche , Gangolfstraße 1

16:45 Uhr „Umzug der kleinen Bergleute“
Start: Kunstzuckerhut entlang der Wipper bis zum Saigertor, über
den großen Markt bis zur Bühne an den Pollern

17:00 Uhr Offizielle Eröffnung des Auftaktes „825 Jahre Mansfelder
Kupferschieferbergbau“
Marktplatz, Bühne

17:30 Uhr Bergmännisches Abendbrot mit stimmungsvollen
Bergmannsliedern des Blasmusikorchesters der
Kreismusikschule Mansfeld-Südharz „Carl Christian Agthe“
Marktplatz, Bühne

18:15 Uhr Theateraufführung „Die Geschichte der Kupferstadt Hettstedt“
Bühne Marktplatz oder Ratssaal, Zugang über Rathausstraße
(je nach Wetterlage)

18:45 Uhr Stimmungsvolle Bergmannslieder des Blasmusikorchesters der
Kreismusikschule Mansfeld-Südharz „Carl Christian Agthe“
Marktplatz, Bühne

19:30 Uhr Bergmannsfete
Marktplatz, Bühne

ca. 22:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Sonntag, 6. April 2025
11:00 Uhr Frühschoppen mit den Dippelsbacher Blasmusikanten
Marktplatz
ca. 14:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Einen Kommentar schreiben